Betriebsmittel
Elektrische Betriebsmittel sind alle Geräte und Komponenten, die elektrische Energie nutzen, übertragen oder verarbeiten. Dazu gehören unter anderem Systeme zur Stromerzeugung, -verteilung und -speicherung sowie Mess- und Verbrauchsgeräte. Auch technische Einrichtungen der Fernmelde- und Informationstechnik fallen unter diesen Begriff. Da sie im direkten Kontakt mit elektrischer Spannung stehen, unterliegen sie besonderen Sicherheitsanforderungen.
Um Unfälle zu vermeiden, müssen elektrische Betriebsmittel regelmässig gewartet und auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden. Defekte oder unsachgemäss installierte Geräte können zu Stromschlägen oder Kurzschlüssen führen und stellen eine ernsthafte Gefahr dar. Schutz- und Hilfsmittel, die zur elektrischen Sicherheit beitragen, werden daher denselben Vorschriften unterstellt, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Sichere Handhabung und korrekte Installation sind essenziell für den störungsfreien Betrieb. Je nach Einsatzbereich müssen elektrische Betriebsmittel bestimmten Normen entsprechen, um Risiken wie Überlastung oder Spannungsfehler zu minimieren. Durch fachgerechte Nutzung und regelmässige Prüfungen lassen sich Ausfälle vermeiden und der Schutz von Personen und Anlagen sicherstellen.