Schutzhandschuhe
Schutzhandschuhe sind ein essenzieller Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung und schützen die Hände vor mechanischen, chemischen, thermischen oder biologischen Gefahren. Je nach Einsatzbereich gibt es unterschiedliche Handschuhtypen, die vor Schnitten, Stichen, Hitze, Kälte, Chemikalien oder Strom schützen. Besonders in Industrie, Bau, Medizin oder Laboren sind sie unverzichtbar, um Verletzungen und Hautschäden zu vermeiden.
Die Wahl des richtigen Handschuhs hängt von der jeweiligen Tätigkeit ab. Schnittfeste Handschuhe bieten Schutz bei Arbeiten mit scharfen Werkzeugen, während hitzebeständige Modelle für Schweissarbeiten oder den Umgang mit heissen Materialien ausgelegt sind. Chemikalienschutzhandschuhe bestehen aus widerstandsfähigen Materialien wie Nitril oder Latex und verhindern den direkten Hautkontakt mit gefährlichen Substanzen. Für Tätigkeiten mit elektrischen Gefahren gibt es spezielle isolierende Handschuhe.
Schutzhandschuhe müssen gut sitzen, um Komfort und Bewegungsfreiheit zu gewährleisten, und regelmässig auf Abnutzung oder Beschädigungen überprüft werden. Einwegmodelle sollten nach einmaligem Gebrauch entsorgt, wiederverwendbare Handschuhe gereinigt und sachgerecht gelagert werden. Nur durch die richtige Auswahl und Pflege bleibt der Handschutz dauerhaft wirksam und trägt zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei.