Lochbleche
Lochbleche sind vielseitige Verbindungselemente, die für Stabilität und Sicherheit in Holz- und Metallkonstruktionen sorgen. Sie bestehen aus Metallplatten mit regelmässigen Lochungen, die eine flexible Befestigung mit Schrauben, Nägeln oder Bolzen ermöglichen. Im Holzbau werden sie oft verwendet, um Bauteile zu verstärken oder miteinander zu verbinden, etwa bei Dachkonstruktionen, Möbeln oder Zäunen.
Durch ihre hohe Tragfähigkeit verteilen Lochbleche Belastungen gleichmässig und verhindern das Verziehen oder Verrutschen von Bauteilen. Je nach Anwendung gibt es sie in verschiedenen Grössen, Stärken und Lochmustern, sodass sie individuell an das jeweilige Bauprojekt angepasst werden können. Ihre einfache Handhabung macht sie sowohl für professionelle Bauvorhaben als auch für Heimwerkerprojekte ideal.
Hergestellt aus verzinktem oder rostfreiem Stahl, sind Lochbleche widerstandsfähig gegen Korrosion und Witterungseinflüsse. Sie eignen sich sowohl für Innen- als auch Aussenanwendungen und sind besonders langlebig. Dank ihrer Stabilität und Flexibilität sind sie in vielen Bereichen des Bauwesens unverzichtbar und bieten eine zuverlässige Lösung für dauerhafte Verbindungen.