Stützenfüsse
Stützenfüsse sind stabile Verbindungselemente, die Holzbalken oder Metallstützen sicher mit dem Untergrund verbinden. Sie sorgen für eine feste Verankerung und schützen die Konstruktion vor Feuchtigkeit und Verformung. Besonders im Holzbau werden sie häufig bei Terrassen, Carports oder Pergolen eingesetzt, um eine langlebige und belastbare Konstruktion zu gewährleisten.
Je nach Anforderung gibt es verschiedene Ausführungen, darunter höhenverstellbare, einbetonierbare oder aufschraubbare Stützenfüsse. Sie bestehen meist aus verzinktem oder rostfreiem Stahl, wodurch sie wetterbeständig und besonders widerstandsfähig sind. Durch ihre Bauweise ermöglichen sie eine gleichmässige Lastverteilung und verhindern ein direktes Aufliegen der Stütze auf dem Boden, was die Lebensdauer des Materials verlängert.
Die Montage ist unkompliziert und erfolgt je nach Modell mit Schrauben, Dübeln oder durch Einbetonieren. Stützenfüsse bieten nicht nur Stabilität, sondern auch Flexibilität bei der Ausrichtung von Konstruktionen. Sie sind eine unverzichtbare Lösung für tragende Holzkonstruktionen im Innen- und Aussenbereich und gewährleisten eine sichere und dauerhafte Befestigung.