Zum Hauptinhalt springen
Filter

Metrische Schrauben und Zollschrauben

Metrische Schrauben und Zollschrauben unterscheiden sich in ihrer Messweise und Gewindeart. Metrische Schrauben werden in Millimetern angegeben und haben eine einheitliche Gewindesteigung. Sie sind besonders in der Automobil-, Elektro- und Maschinenbauindustrie verbreitet, da sie nach DIN-Normen gefertigt werden und eine hohe Präzision sowie Belastbarkeit bieten.

Zollschrauben hingegen werden in Inch (Zoll) gemessen und weisen je nach Typ unterschiedliche Gewindesteigungen auf. Sie kommen vor allem im Baugewerbe und in der Automobilindustrie zum Einsatz, insbesondere in Ländern, in denen das angloamerikanische Masssystem vorherrscht. Schrauben mit Zollgewinde erfüllen in der Regel die ASME-Normen und sind ebenso aus hochwertigen Materialien gefertigt, um hohe Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Die Wahl zwischen metrischen und Zollschrauben hängt vom jeweiligen Einsatzbereich und den geforderten Normen ab. Während metrische Schrauben in Europa und Asien weit verbreitet sind, findet man Zollschrauben vor allem in Nordamerika oder bei spezifischen Anwendungen im Maschinen- und Fahrzeugbau. Hochwertige Verarbeitung und passgenaue Fertigung sorgen in beiden Fällen für zuverlässige Verbindungen.