Setzmuttern und Einschlagmuttern
Setzmuttern und Einschlagmuttern sind spezielle Befestigungselemente, die stabile Gewinde in Holz, Kunststoff oder weichen Materialien schaffen. Sie ermöglichen eine sichere und wiederlösbare Schraubverbindung, ohne dass das Material ausreisst oder beschädigt wird. Besonders im Möbelbau, Holzbau und in der Metallverarbeitung kommen sie häufig zum Einsatz.
Setzmuttern werden meist in vorgebohrte Löcher eingedreht oder eingepresst. Sie besitzen ein Innengewinde und oft eine Aussengewinde- oder Riffelstruktur, die für festen Halt sorgt. Einschlagmuttern hingegen haben Krallen oder Zacken an der Unterseite, die sich beim Einschlagen ins Material verankern und ein Verdrehen verhindern. Dadurch eignen sie sich besonders für Holz und Spanplatten.
Gefertigt aus Stahl, Edelstahl oder Messing, sind diese Muttern langlebig und widerstandsfähig gegen Korrosion. Sie bieten eine zuverlässige Möglichkeit, Gewinde nachträglich in Materialien einzufügen und Schraubverbindungen stabil und haltbar zu machen. Ihre einfache Handhabung macht sie sowohl für Profis als auch für Heimwerker zu einer beliebten Lösung.