Beschläge
Beschläge sind essenzielle Bauelemente, die Fenster, Türen, Tore und Möbel beweglich machen. Sie verbinden bewegliche und feste Teile, sorgen für eine sichere Funktion und ermöglichen verschiedene Öffnungsarten. Je nach Einsatzbereich unterscheidet man Fenster-, Tür-, Tor- und Möbelbeschläge sowie spezielle Lösungen für besondere Anforderungen. Moderne Beschläge bieten nicht nur Beweglichkeit, sondern auch Einbruchschutz und Dichtigkeit gegenüber äusseren Einflüssen.
Ursprünglich bestanden Beschläge aus einfachen Metallbändern, die Holztüren stabilisierten und das Drehen auf einer Achse ermöglichten. Heute sind sie hochentwickelte Systeme, die verschiedene Öffnungsmechanismen wie Drehen, Kippen oder Schieben erlauben. Die Auswahl eines Beschlags hängt von mehreren Faktoren ab: dem Material, der Funktion, der Belastbarkeit und dem Widerstand gegen Einbruchversuche. Für den professionellen Einsatz regeln Normen wie die DIN 18357 die Anforderungen an Montage und Qualität.
An Fenstern und Türen sind Beschläge zentrale Bedienelemente, die sich in Verschluss- und Bewegungselemente unterteilen. Fensterbeschläge sind meist über Gestänge verbunden, während Türbeschläge oft unabhängig voneinander arbeiten. Ein wichtiger Bestandteil ist der Drehgriff oder Drücker, der die Bedienung erleichtert. Sicherheitsbeschläge mit abschliessbaren Griffen oder verdeckten Mechanismen erhöhen den Schutz vor Einbruch, da sie potenzielle Täter abschrecken und ein gewaltsames Öffnen erschweren.