Korrosionsschutz
Korrosionsschutz ist ein zentraler Anwendungsbereich chemisch-technischer Produkte, der dazu dient, Metalloberflächen dauerhaft vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Salz, Chemikalien oder Luftsauerstoff zu schützen. Ohne gezielten Schutz kann Korrosion – insbesondere Rost – zu Materialschwäche, Funktionsverlust und im schlimmsten Fall zu sicherheitsrelevanten Schäden führen. Korrosionsschutzprodukte verlängern daher die Lebensdauer von Maschinen, Bauteilen, Werkzeugen und Konstruktionen erheblich.
Zum Einsatz kommen unterschiedliche Produkte, je nach Anwendung und Belastung: temporäre Schutzöle oder Wachse für die Lagerung, dauerhafte Beschichtungen wie Korrosionsschutzlacke oder Zink-Sprays für den Ausseneinsatz sowie transparente Schutzfilme für empfindliche Metallflächen im Innenbereich. Viele dieser Produkte bilden nach dem Auftragen eine widerstandsfähige, haftende Schutzschicht, die Wasser und Luft abdichtet, aber dennoch flexibel oder überlackierbar bleibt.
Wichtig für den erfolgreichen Korrosionsschutz ist die gründliche Vorbereitung des Untergrunds – etwa durch Entfetten, Entrosten oder Anschleifen. Einige Produkte lassen sich direkt auf leicht rostige Flächen auftragen, während andere auf blankem Metall die beste Wirkung entfalten. Moderne Korrosionsschutzmittel sind häufig lösungsmittelfrei, kennzeichnungsarm und dennoch leistungsstark. Sie ermöglichen zuverlässigen Schutz bei einfacher Anwendung – ob in der Industrie, im Handwerk, im Fahrzeugbereich oder bei der Wartung technischer Anlagen.