Schmieren und Ölen
Schmieren und Ölen ist ein zentraler Bereich chemisch-technischer Produkte, der in Industrie, Handwerk und Instandhaltung unverzichtbar ist. Ziel dieser Anwendungen ist es, Reibung zu reduzieren, bewegliche Teile vor Verschleiss zu schützen und die Lebensdauer von Maschinen, Werkzeugen und mechanischen Komponenten zu verlängern. Gleichzeitig werden Korrosion, Festfressen und unnötiger Energieverbrauch vermieden – essenziell für einen reibungslosen und sicheren Betrieb.
Für verschiedene Anforderungen stehen unterschiedliche Schmierstoffe zur Verfügung: klassische Öle, haftfeste Schmierfette, Trocken- oder Trockengleitmittel sowie spezielle PTFE- oder Silikon-basierte Produkte. Leichtgängige Öle kommen vor allem bei feinen Mechaniken oder beweglichen Metallverbindungen zum Einsatz, während zähere Fette für hochbelastete Lager, Gelenke oder Führungen geeignet sind. Spezialöle mit zusätzlichen Eigenschaften – etwa wasserverdrängend, rostschützend oder temperaturbeständig – decken den Bedarf in besonders anspruchsvollen Umgebungen ab.
Die regelmässige Anwendung geeigneter Schmierstoffe trägt wesentlich zur Funktionssicherheit technischer Anlagen bei. Sie verhindert Stillstände, reduziert den Wartungsaufwand und unterstützt die Effizienz von Maschinen und Geräten. In sensiblen Bereichen wie der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie kommen ausserdem lebensmittelkonforme Schmiermittel zum Einsatz, die den hygienischen Standards entsprechen. Richtiges Schmieren und Ölen ist damit ein unverzichtbarer Bestandteil jeder nachhaltigen Wartungs- und Pflegestrategie.