Flachrundschrauben
Flachrundschrauben sind Schrauben mit einem halbrund gewölbten Kopf und meist einem Vierkantansatz unterhalb des Kopfes. Sie kommen vor allem dort zum Einsatz, wo eine Verbindung stabil sein soll, der Schraubenkopf aber optisch dezent und ohne scharfe Kanten sichtbar bleibt. Durch ihre flache, runde Kopfform eignen sie sich besonders für sichtbare Verschraubungen in Holzkonstruktionen, Zäunen, Möbeln oder Metallverbindungen, bei denen Sicherheit und Erscheinungsbild wichtig sind.
Die gängigste Form ist die Flachrundschraube nach DIN 603, auch bekannt als Schlossschraube. Der unter dem Kopf liegende Vierkant verhindert, dass sich die Schraube beim Anziehen der Mutter mitdreht. Dadurch lässt sie sich leicht montieren – meist von einer Seite –, ohne dass ein Schraubwerkzeug für den Kopf erforderlich ist. Besonders in Verbindung mit Holz presst sich der Vierkant formschlüssig ins Material und sorgt so für eine stabile, verdrehsichere Verbindung.
Flachrundschrauben bestehen in der Regel aus verzinktem Stahl, Edelstahl oder Messing und sind mit metrischem Gewinde in verschiedenen Längen und Durchmessern erhältlich. Für Anwendungen im Aussenbereich sind rostfreie Varianten besonders geeignet. Sie bieten eine dauerhafte, belastbare und optisch saubere Lösung für Verbindungen, bei denen sowohl Funktion als auch Sicherheit gefragt sind.