Zum Hauptinhalt springen
Filter

Scheiben und Ringe

Scheiben und Ringe sind wichtige Verbindungselemente, die in Kombination mit Schrauben, Muttern oder Bolzen eingesetzt werden. Sie erfüllen mehrere Funktionen: Sie verteilen den Anpressdruck, schützen das Material vor Beschädigung, verhindern ein Lockern der Verbindung und sorgen bei bestimmten Anwendungen für exakte Abstände oder Lagerung. Sie sind unverzichtbar in Bereichen wie Maschinenbau, Möbelmontage, Elektroinstallation und Metallverarbeitung.

Unterlegscheiben – auch Beilagscheiben genannt – vergrößern die Auflagefläche unter Schraubenköpfen oder Muttern. Dadurch wird das Material geschont, insbesondere bei weichen Werkstoffen wie Holz oder Kunststoff. Karosseriescheiben sind besonders großflächige Varianten für dünnwandige oder beschädigte Bauteile. Federringe und Sicherungsscheiben erhöhen die Vorspannung oder sichern die Verbindung gegen Vibrationen und selbstständiges Lösen.

Distanzringe, Passringe oder Abstandsscheiben kommen dort zum Einsatz, wo Bauteile genau positioniert oder geführt werden müssen. Je nach Anwendung bestehen Scheiben und Ringe aus Stahl, Edelstahl, Messing, Kunststoff oder Gummi – für technische, dekorative oder isolierende Zwecke. Sie bieten eine einfache, aber wirkungsvolle Ergänzung für sichere, stabile und langlebige Verschraubungen.