Zum Hauptinhalt springen
Filter

Federringe

Federringe sind Sicherungselemente, die in Schraubverbindungen eingesetzt werden, um ein selbstständiges Lösen durch Vibrationen, Stösse oder wechselnde Belastungen zu verhindern. Sie gehören zur Gruppe der Sicherungsscheiben und werden zwischen Mutter (oder Schraubenkopf) und dem zu befestigenden Bauteil platziert. Ihr Prinzip beruht auf einer elastischen Verformung, die eine zusätzliche Vorspannung in der Verbindung erzeugt.

Der klassische Federring hat eine spiralförmig gebogene Form mit schräg abgeschrägten Enden. Beim Anziehen der Schraube wird der Ring zusammengepresst und erzeugt so eine Federkraft, die die Reibung in der Verbindung erhöht und ein ungewolltes Lockern verhindert. Besonders bei dynamisch belasteten Verbindungen oder in Maschinen mit beweglichen Teilen sind Federringe eine einfache und bewährte Lösung.

Gefertigt werden sie meist aus gehärtetem Federstahl oder Edelstahl für korrosionsgefährdete Bereiche. Erhältlich sind sie in verschiedenen Grössen – passend zu den gängigen metrischen Schrauben. Federringe bieten eine kompakte, kostengünstige und wartungsfreie Methode, um Schraubverbindungen sicherer und langlebiger zu machen – ideal für Technik, Montage, Fahrzeugbau und viele industrielle Anwendungen.