Zum Hauptinhalt springen
Filter

Unterlagscheiben

Unterlagscheiben – auch Beilagscheiben genannt – sind flache, runde Scheiben mit einem Loch in der Mitte, die bei Schraub- und Bolzenverbindungen verwendet werden. Ihre Hauptfunktion besteht darin, den Druck der Schraube oder Mutter gleichmässig zu verteilen, das Material darunter zu schützen und die Verbindung zu stabilisieren. Sie kommen in nahezu allen Bereichen zum Einsatz, vom Holz- und Metallbau über Maschinenbau bis hin zum Möbelbau und Heimwerkerbereich.

Durch die Verwendung von Unterlagscheiben wird das Risiko verringert, dass Schraubenköpfe oder Muttern in das Material einsinken – besonders bei weichen Werkstoffen wie Holz, Kunststoff oder dünnem Blech. Zudem können sie bei leicht übergrossen Bohrungen für einen sauberen Abschluss sorgen und helfen, Toleranzen auszugleichen. In Kombination mit Federringen oder Sicherungsscheiben erhöhen sie ausserdem die Sicherheit der Verbindung.

Erhältlich sind Unterlagscheiben in verschiedenen Aussendurchmessern, Materialstärken und Gewindegrössen – passend zu metrischen oder zölligen Schrauben. Gefertigt werden sie aus Stahl, Edelstahl, Messing, Kunststoff oder Gummi, je nach Anforderung an Korrosionsschutz, Belastbarkeit oder Isolation. Sie bieten eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung zur Verlängerung der Lebensdauer und Stabilisierung mechanischer Verbindungen.