Zum Hauptinhalt springen

Bänder und Scharniere

Bänder und Scharniere sind grundlegende Baubeschläge, die bewegliche Verbindungen zwischen zwei Bauteilen ermöglichen – meist zwischen einem feststehenden Rahmen und einem beweglichen Element wie Tür, Fenster oder Klappe. Sie sorgen dafür, dass sich diese Elemente kontrolliert öffnen und schliessen lassen. Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, bezeichnet man im Bauwesen grosse, tragende Ausführungen meist als Bänder und kleinere oder verdeckte Varianten als Scharniere.

Türbänder sind typischerweise sichtbare, robuste Verbindungsteile, die das Gewicht der Tür tragen und eine stabile, wiederholbare Bewegung ermöglichen. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich – etwa als Aufschraubbänder, Einbohrbänder oder dreiteilige Bänder – und können auf unterschiedliche Öffnungswinkel, Traglasten und Materialien abgestimmt werden. Für Haustüren oder schwere Innentüren kommen besonders belastbare Modelle zum Einsatz, oft aus Edelstahl oder verzinktem Stahl.

Scharniere finden sich vor allem im Möbel- und Innenausbau. Besonders verbreitet sind Topfscharniere für Schranktüren, die sich flächenbündig und mit Dämpfungstechnik montieren lassen. Auch Klappenscharniere, Möbelscharnierketten oder verdeckte Scharnierlösungen gehören dazu. Hochwertige Bänder und Scharniere gewährleisten nicht nur Beweglichkeit, sondern auch langfristige Stabilität und Sicherheit bei jeder Öffnungsbewegung.