Zum Hauptinhalt springen

mit Pitonnerie

Dübel mit Pitonnerie kombinieren klassische Befestigungstechnik mit einem eingeschraubten Haken oder Ösenstab – der sogenannten „Pitonnerie“. Diese spezielle Form des Dübels eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen nicht nur ein fester Halt, sondern auch eine sichere Aufhängemöglichkeit gefragt ist. Typisch sind Einsätze im Bereich von Deckenabhängungen, Kabelträgern oder leichten Hängelasten wie Lampen und Dekorationen.

Der Dübel selbst sorgt für die stabile Verankerung im Mauerwerk oder Beton, während die Pitonnerie – meist in Form eines gebogenen oder geschlossenen Hakens – die Last aufnimmt. Je nach Untergrundmaterial kann der Dübel aus Kunststoff oder Metall bestehen, bei höherer Belastung oder in kritischen Bereichen werden oft Metalldübel mit vormontierter Pitonnerie verwendet. Die Verbindung ist besonders widerstandsfähig gegen Zugkräfte.

Ein Vorteil dieser Konstruktion liegt in der schnellen Montage: Der Haken ist bereits vormontiert oder lässt sich direkt nach dem Einsetzen des Dübels einschrauben. So entsteht eine robuste, sofort belastbare Verbindung ohne zusätzliche Werkzeuge oder Montageschritte. Ideal für dauerhafte Befestigungen mit definierter Richtungskraft.