Schwerlast
Schwerlastdübel sind für Befestigungen konzipiert, bei denen besonders hohe Lasten sicher in Beton oder Vollstein verankert werden müssen. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo herkömmliche Dübel nicht mehr ausreichen – etwa bei der Montage von Stahlkonstruktionen, Geländern, schweren Maschinen, Regalsystemen oder Trägerkonstruktionen. Entscheidend ist die Fähigkeit, hohe Zug- und Querkräfte zuverlässig aufzunehmen.
Je nach Anforderung gibt es verschiedene Systeme: mechanische Schwerlastdübel wie Bolzenanker oder Hülsenanker spreizen sich beim Anziehen der Mutter im Bohrloch auf und klemmen sich fest im Untergrund. Chemische Schwerlastdübel nutzen ein Zwei-Komponenten-Harz, das im Bohrloch aushärtet und die Ankerstange formschlüssig mit dem Beton verbindet. Beide Varianten bieten höchste Sicherheit und sind für dauerhafte Belastungen geeignet.
Die Wahl des richtigen Schwerlastdübels hängt vom Material des Untergrunds, der geforderten Tragkraft und den baulichen Gegebenheiten ab. Wichtig ist eine fachgerechte Montage, insbesondere bei chemischen Systemen mit definierter Aushärtezeit. Richtig eingesetzt ermöglichen Schwerlastdübel stabile Verbindungen für sicherheitsrelevante Konstruktionen im Innen- und Aussenbereich.