Holzschrauben
Holzschrauben sind speziell für das Verschrauben von Holz und holzähnlichen Werkstoffen entwickelte Schrauben. Sie besitzen ein spitz zulaufendes Gewinde, das sich beim Eindrehen selbstständig ins Material schneidet – oft auch ohne Vorbohren, besonders bei weichem Holz. Holzschrauben werden in nahezu allen Bereichen des Holzbaus, Innenausbaus, Möbelbaus und im Heimwerkerbereich eingesetzt.
Typisch für Holzschrauben ist ein Teil- oder Vollgewinde: Teilgewinde eignet sich besonders, wenn zwei Holzteile fest aneinandergezogen werden sollen, während Vollgewinde mehr Haltekraft in einem einzelnen Werkstück bietet. Erhältlich sind sie mit verschiedenen Kopfarten – wie Senkkopf, Linsenkopf, Flachkopf oder Sechskantkopf – und gängigen Antrieben wie Torx, Kreuzschlitz oder Schlitz. Der Senkkopf ist besonders verbreitet, da er sich bündig ins Holz versenken lässt.
Holzschrauben werden meist aus verzinktem Stahl, Edelstahl oder Messing gefertigt. Für Aussenanwendungen eignen sich besonders rostfreie Varianten aus Edelstahl A2 oder A4. Sie bieten eine schnelle, stabile und dauerhaft lösbare Verbindung und sind in vielen Längen, Durchmessern und Ausführungen erhältlich – ideal für alle Arbeiten rund um das Naturmaterial Holz.