Zum Hauptinhalt springen

Stifte und Nägel

Stifte und Nägel sind klassische, mechanische Befestigungsmittel, die vor allem im Holzbau, Innenausbau, Möbelbau und bei Verkleidungen eingesetzt werden. Sie dienen dazu, Materialien dauerhaft miteinander zu verbinden – meist durch Einschlagen mit einem Hammer oder Einschuss mit einem Nagelgerät. Im Gegensatz zu Schrauben benötigen sie kein Gewinde und lassen sich schnell und einfach verarbeiten.

Nägel haben einen Kopf und einen glatten oder geriffelten Schaft. Je nach Einsatzbereich gibt es sie in unterschiedlichen Längen, Stärken und Ausführungen – etwa als Drahtstifte, Rillennägel, Stauchkopfnägel oder Stahlnägel für härtere Untergründe. Für sichtbare Bereiche werden häufig Ziernägel mit dekorativem Kopf oder verdeckte Befestigungen mit kleinen Drahtstiften verwendet. Spezielle Nägel mit Gas- oder Druckluftnaglern eignen sich für schnelle Serienmontagen.

Stifte – wie Holzdübelstifte, Splinte, Federstifte oder Zylinderstifte – kommen eher bei präzisen, oft lösbaren Verbindungen zum Einsatz. Sie dienen als Führungs- oder Fixierelemente in technischen oder handwerklichen Anwendungen und werden meist eingesteckt oder eingetrieben. Ob zur dauerhaften Befestigung oder zur stabilen Positionierung: Stifte und Nägel sind einfach, effektiv und vielseitig einsetzbar in Konstruktion, Reparatur und Montage.