Zum Hauptinhalt springen

Dachpappenstifte

Dachpappenstifte sind spezielle Nägel, die zur Befestigung von Bitumen-Dachpappe, Schindeln oder Dampfsperrfolien auf Holzunterkonstruktionen verwendet werden. Sie zeichnen sich durch einen extra grossen, flachen Kopf aus, der für eine sichere Klemmwirkung sorgt und das empfindliche Material vor dem Einreißen schützt. Dank dieser Bauform halten sie Dachpappen auch bei Windbelastung zuverlässig in Position.

Typischerweise bestehen Dachpappenstifte aus verzinktem Stahl, um sie vor Rost zu schützen – besonders wichtig bei Aussenanwendungen mit dauerhafter Witterungseinwirkung. Für den Einsatz in besonders feuchten oder maritimen Umgebungen sind auch Varianten aus Edelstahl erhältlich. Die Oberfläche der Stifte ist häufig gerillt oder angeraut, um die Haltekraft im Holz zu verbessern und ein Zurückziehen zu verhindern.

Dachpappenstifte werden mit dem Hammer eingeschlagen und sind in verschiedenen Längen und Kopfdurchmessern erhältlich – abgestimmt auf die jeweilige Dachschicht und das verwendete Material. Sie bieten eine einfach zu verarbeitende, haltbare und witterungsbeständige Befestigungslösung für Arbeiten im Dach- und Aussenbereich.