Zum Hauptinhalt springen

Drahtstifte

Drahtstifte sind einfache, vielseitig verwendbare Nägel mit einem runden Querschnitt und flachem Kopf, die vor allem im Holzbau, Innenausbau, Möbelbau und bei leichten Befestigungsarbeiten zum Einsatz kommen. Sie bestehen aus gezogenem Draht, der zu Nägeln mit glattem oder leicht gerilltem Schaft verarbeitet wird. Ihre schnelle und unkomplizierte Verarbeitung macht sie zu einem der am häufigsten verwendeten Befestigungsmittel im Handwerk und Heimwerkerbereich.

Der flache Kopf sorgt für guten Halt und eine breite Auflagefläche auf dem Werkstück. Drahtstifte werden meist mit dem Hammer eingeschlagen, bei grösseren Mengen auch mit einem Nagelgerät. Je nach Anwendung sind sie in verschiedenen Längen, Durchmessern und Oberflächen erhältlich – etwa blank, verzinkt oder verkupfert für besseren Korrosionsschutz. Für sichtbare Bereiche werden oft verzierte oder farblich beschichtete Varianten eingesetzt.

Typische Einsatzgebiete sind das Befestigen von Leisten, Rückwänden, Holzplatten oder dünnen Bauteilen, aber auch das provisorische Fixieren von Teilen bei der Montage. Drahtstifte bieten eine schnelle, kostengünstige und leicht zu verarbeitende Lösung, wenn es auf einfache Holz-Holz-Verbindungen ohne hohe Zug- oder Dauerbelastung ankommt.