Blechschrauben
Blechschrauben sind selbstschneidende Schrauben, die speziell für die Verbindung von dünnwandigen Materialien wie Blech, Kunststoff oder dünnem Holz entwickelt wurden. Sie schneiden sich beim Eindrehen ihr Gewinde selbst ins Material, wodurch kein vorheriges Gewindeschneiden notwendig ist. Das macht sie ideal für einfache, schnelle und sichere Verschraubungen – besonders im Metallbau, Fahrzeugbau, Elektrobereich und bei Gehäusen.
Typischerweise haben Blechschrauben eine spitze Schraubenspitze und ein scharfes, tiefes Gewinde, das für festen Halt in dünnem Material sorgt. Sie sind in verschiedenen Kopfformen erhältlich – etwa mit Linsenkopf, Senkkopf, Sechskantkopf oder Flachkopf – sowie mit unterschiedlichen Antrieben wie Kreuzschlitz (Phillips oder Pozidriv), Torx oder Innensechskant. Für spezielle Anwendungen gibt es auch Varianten mit Dichtscheibe oder lackierter Oberfläche.
Gefertigt werden Blechschrauben meist aus verzinktem Stahl, Edelstahl oder legiertem Metall – oft mit Beschichtung zum Schutz vor Korrosion, insbesondere im Aussenbereich. Sie eignen sich für Blech-auf-Blech-Verbindungen ebenso wie für Kombinationen mit Kunststoff oder Holz. Blechschrauben bieten eine schnelle, zuverlässige und kosteneffiziente Lösung für viele Anwendungen ohne Vorarbeit oder zusätzliches Befestigungsmaterial.