Metrische Schrauben
Metrische Schrauben sind genormte Verbindungselemente mit einem Gewinde nach dem metrischen ISO-System. Sie gehören zu den am häufigsten verwendeten Schraubenarten im Maschinenbau, Fahrzeugbau, Möbelbau sowie in der Haustechnik. Ihr Gewinde wird in Millimetern angegeben und entspricht dem internationalen Standard ISO 68-1, was eine hohe Austauschbarkeit und Kompatibilität mit anderen genormten Bauteilen gewährleistet.
Das metrische Gewinde besteht aus einem gleichmässig verlaufenden Profil mit einem definierten Flankenwinkel von 60 Grad. Typische Angaben bei metrischen Schrauben sind der Nenndurchmesser (z. B. M6, M8, M10) und die Gewindesteigung. Es gibt Regelgewinde mit standardisierter Steigung sowie Feingewinde für besondere Anforderungen an Genauigkeit oder Halt. Metrische Schrauben sind mit verschiedenen Kopf- und Antriebsformen erhältlich – zum Beispiel Sechskantkopf, Zylinderkopf mit Innensechskant oder Senkkopf mit Kreuzschlitz.
Gefertigt werden sie meist aus Stahl, Edelstahl oder Messing, je nach Einsatzbereich auch mit verschiedenen Beschichtungen gegen Korrosion. Metrische Schrauben ermöglichen präzise, belastbare Verbindungen und sind in zahlreichen Längen, Festigkeitsklassen und Ausführungen verfügbar – ideal für dauerhaft sichere Konstruktionen im technischen, industriellen und handwerklichen Bereich.