6-kant
6-Kant-Schrauben – auch Sechskantschrauben genannt – sind Schrauben mit einem sechseckigen Schraubenkopf, der sich mit einem Maulschlüssel, Ringschlüssel oder Steckschlüssel festziehen und lösen lässt. Sie gehören zu den am häufigsten eingesetzten Schraubentypen im Maschinenbau, Stahlbau, Möbelbau und in der Haustechnik, weil sie hohe Drehmomente übertragen und sehr belastbare Verbindungen ermöglichen.
Typische Ausführungen sind mit metrischem Regelgewinde versehen (z. B. M6, M8, M10) und nach DIN- oder ISO-Norm gefertigt, etwa DIN 933 (Vollgewinde) oder DIN 931 (Teilgewinde). 6-Kant-Schrauben bestehen in der Regel aus verzinktem Stahl, Edelstahl oder hochfestem Stahl und sind je nach Anforderung in verschiedenen Festigkeitsklassen wie 8.8, 10.9 oder 12.9 erhältlich. Für korrosionsgefährdete Bereiche sind Varianten mit galvanischer Beschichtung oder aus rostfreiem Edelstahl verfügbar.
Durch ihre robuste Bauweise, einfache Handhabung und hohe mechanische Belastbarkeit eignen sich 6-Kant-Schrauben für dauerhafte, tragende Verbindungen – vom Maschinengehäuse bis zur Holzkonstruktion. Sie lassen sich auch bei engen Platzverhältnissen gut montieren und bieten eine zuverlässige Lösung für vielseitige Anwendungen.