Flachrundschrauben
Flachrundschrauben sind Schrauben mit einem halbrund gewölbten Kopf und einem meist darunter liegenden Vierkantansatz, der sich beim Anziehen in das Material presst. Sie werden häufig dort eingesetzt, wo eine glatte, optisch ansprechende Oberfläche ohne scharfe Kanten gefragt ist – etwa im Holzbau, bei Zaunverbindungen, Möbelmontagen oder im Metallbau. Der runde Kopf ist besonders in sichtbaren Bereichen vorteilhaft, da er flach aufliegt und keine Verletzungsgefahr darstellt.
Typischerweise besitzen Flachrundschrauben ein metrisches Gewinde und werden mit einer Mutter von der Gegenseite gesichert. Der Vierkant unter dem Kopf verhindert ein Mitdrehen der Schraube beim Anziehen und sorgt für eine stabile, verdrehsichere Verbindung – vor allem in Holz oder weichem Material. Die bekannteste Ausführung ist die Flachrundschraube mit Vierkantansatz nach DIN 603, auch als Schlossschraube bekannt.
Gefertigt werden sie meist aus verzinktem Stahl, Edelstahl oder Messing, je nach Anforderung auch mit Korrosionsschutz. Flachrundschrauben bieten eine robuste, sichere und gleichzeitig optisch dezente Befestigungslösung – ideal für dauerhafte Verbindungen im Innen- und Aussenbereich.