Muttern
Muttern sind unverzichtbare Verbindungselemente, die zusammen mit Schrauben oder Gewindebolzen verwendet werden, um Bauteile sicher, fest und lösbar miteinander zu verbinden. Sie verfügen über ein Innengewinde, das exakt auf das Aussengewinde der jeweiligen Schraube abgestimmt ist. Muttern kommen in nahezu allen technischen Bereichen zum Einsatz – vom Maschinenbau über Möbel- und Metallkonstruktionen bis hin zur Elektro- und Fahrzeugtechnik.
Es gibt verschiedene Mutternarten, je nach Anwendung und Belastung: Sechskantmuttern sind die gebräuchlichste Form und lassen sich mit gängigen Schlüsseln leicht anziehen. Flügelmuttern können per Hand ohne Werkzeug befestigt werden. Hutmuttern schützen das Schraubende und sorgen für eine saubere Optik. Selbstsichernde Muttern verhindern ein unbeabsichtigtes Lösen bei Vibration oder Bewegung – oft durch eine Kunststoffeinlage (Nyloc) oder spezielle Formgebung.
Muttern bestehen meist aus Stahl, Edelstahl, Messing oder Kunststoff und sind in verschiedenen Festigkeitsklassen und Beschichtungen erhältlich. Sie bieten eine einfache, flexible und wieder lösbare Verbindungslösung und sind ein zentrales Element in jeder Schraubverbindung – zuverlässig, vielseitig und praxisbewährt.