Zum Hauptinhalt springen
Filter

Sechskantmuttern

Sechskantmuttern sind die am häufigsten verwendeten Muttern in der Verbindungstechnik. Sie besitzen eine sechseckige Form, die einen sicheren Halt für Werkzeuge wie Maulschlüssel, Ringschlüssel oder Stecknüsse bietet. In Kombination mit Schrauben oder Gewindebolzen ermöglichen sie stabile, lösbare Verbindungen in nahezu allen Bereichen – vom Maschinen- und Fahrzeugbau über Metall- und Holzbau bis hin zum Heimwerkerbedarf.

Sechskantmuttern sind in verschiedenen Normen und Ausführungen erhältlich, darunter die gebräuchliche DIN 934, die meist mit metrischem Innengewinde ausgestattet ist. Für erhöhte Anforderungen gibt es Varianten in unterschiedlichen Festigkeitsklassen (z. B. 8, 10 oder 12) sowie in rostfreien Ausführungen aus Edelstahl oder mit Korrosionsschutz-Beschichtungen.

Sie eignen sich für zahlreiche Anwendungen – von dauerhaften Verschraubungen bis zu Verbindungen, die gelegentlich gelöst werden müssen. In Kombination mit Unterlagscheiben, Federringen oder Sicherungselementen kann die Verbindung zusätzlich gegen Lösen gesichert werden. Sechskantmuttern bieten eine zuverlässige, genormte und vielseitige Lösung für dauerhafte Schraubverbindungen im Innen- und Aussenbereich.