Sicherungsmuttern
Sicherungsmuttern sind spezielle Muttern, die so konstruiert sind, dass sie sich unter Belastung, Vibration oder Bewegung nicht von selbst lösen. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo eine dauerhaft feste Schraubverbindung gefordert ist – etwa im Maschinenbau, Fahrzeugbau, in der Elektrotechnik, bei beweglichen Bauteilen oder im Anlagenbau.
Eine der bekanntesten Varianten ist die selbstsichernde Mutter mit Kunststoffring (oft als Nyloc-Mutter bezeichnet). Der integrierte Kunststoffring verformt sich beim Aufschrauben leicht und erzeugt so eine zusätzliche Klemmwirkung auf dem Schraubengewinde. Weitere Ausführungen sind Klemmmuttern, Kontermuttern, Stoppmuttern oder metallisch selbstsichernde Muttern mit ovalem Gewinde oder Verformungszone.
Sicherungsmuttern bestehen meist aus verzinktem Stahl, Edelstahl oder Messing und sind in verschiedenen Festigkeitsklassen erhältlich. Sie bieten eine zuverlässige Lösung für Schraubverbindungen, die auch unter ständiger Bewegung oder starker Belastung nicht nachziehen müssen. In sicherheitsrelevanten Anwendungen sorgen sie für langfristige Stabilität und reduzieren den Wartungsaufwand.