Zum Hauptinhalt springen
Filter

Nieten

Nieten sind dauerhafte mechanische Verbindungselemente, die zwei oder mehr Bauteile unlösbar miteinander verbinden – ganz ohne Gewinde oder Schrauben. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo eine feste, vibrationssichere und wartungsfreie Verbindung gewünscht ist, zum Beispiel im Metallbau, Fahrzeugbau, Fassadenbau, bei Blechen, Profilen oder in der Luftfahrttechnik.

Klassische Vollnieten bestehen aus einem glatten Schaft mit einem vorgeformten Kopf. Beim Setzen wird das freie Ende plastisch verformt, sodass ein zweiter Kopf entsteht, der die Teile fest zusammenhält. Diese Technik erfordert Zugang von beiden Seiten und wird vor allem in der industriellen Fertigung verwendet.

Im handwerklichen Bereich sind vor allem Blindnieten (Popnieten) weit verbreitet. Sie bestehen aus einem Hohlkörper und einem Dorn und lassen sich mit einer Blindnietzange von nur einer Seite setzen – ideal bei Hohlprofilen oder schwer zugänglichen Stellen. Für spezielle Anwendungen gibt es auch Gewindenieten, Kunststoffnieten oder Dichtnieten.

Nieten sind in verschiedenen Materialien erhältlich – etwa Aluminium, Stahl, Edelstahl oder Kupfer – und bieten je nach Typ hohe Zugfestigkeit, gute Korrosionsbeständigkeit und eine dauerhafte Verbindung ohne Lockerungsgefahr. Sie sind ideal für feste, wartungsfreie Verbindungen, bei denen Schraubverbindungen ungeeignet oder unerwünscht sind.