Zum Hauptinhalt springen
Filter

Scheiben und Ringe

Scheiben und Ringe sind grundlegende Verbindungselemente, die in Kombination mit Schrauben, Bolzen oder Muttern eingesetzt werden, um Druck zu verteilen, Verbindungen zu sichern oder Bauteile präzise zu positionieren. Sie finden Anwendung in nahezu allen Bereichen des Handwerks, Maschinenbaus, Möbelbaus und der Befestigungstechnik – überall dort, wo mechanische Verbindungen stabil und dauerhaft gestaltet werden sollen.

Unterlegscheiben (auch Beilagscheiben genannt) dienen hauptsächlich dazu, die Auflagefläche einer Schraube oder Mutter zu vergrössern. Dadurch wird der Druck gleichmässig verteilt und das Material unter der Verbindung – etwa Holz, Kunststoff oder Metall – vor Beschädigung geschützt. Federringe und Sicherungsscheiben verhindern ein unbeabsichtigtes Lösen durch Vibrationen oder Bewegung, indem sie Spannkraft auf die Verbindung ausüben.

Ringe wie Distanzringe, Abstandsringe oder Passringe haben eine präzise definierte Funktion: Sie schaffen exakte Abstände, führen rotierende Teile oder sorgen für eine definierte Lagerung. Je nach Einsatz bestehen Scheiben und Ringe aus Stahl, Edelstahl, Messing oder Kunststoff und sind in zahlreichen Normgrössen erhältlich. Sie tragen entscheidend zur Haltbarkeit, Sicherheit und Funktion technischer Verbindungen bei.