Zum Hauptinhalt springen
Filter

Federringe

Federringe sind spezielle Sicherungselemente, die in Schraubverbindungen eingesetzt werden, um ein selbstständiges Lösen durch Vibrationen, Erschütterungen oder wechselnde Belastungen zu verhindern. Sie gehören zur Gruppe der Sicherungsscheiben und wirken durch ihre spiralförmige, aufgebogene Form wie eine Feder, die beim Anziehen der Schraube eine dauerhafte Vorspannung erzeugt.

Beim Anziehen der Schraube verformt sich der Federring leicht und erzeugt eine zusätzliche Klemmkraft zwischen Schraubenkopf, Mutter und Untergrund. Diese Vorspannung erhöht die Reibung in der Verbindung und reduziert das Risiko des Lockerns. Federringe bestehen in der Regel aus gehärtetem Stahl oder Edelstahl und sind in verschiedenen Grössen erhältlich – passend zu den gängigen Schraubendurchmessern.

Sie werden vor allem im Maschinenbau, Fahrzeugbau, Elektrobereich und bei beweglichen Konstruktionen verwendet, bei denen Betriebssicherheit und dauerhafte Verbindung gefragt sind. Trotz ihrer kompakten Bauweise leisten Federringe einen wichtigen Beitrag zur Zuverlässigkeit von Schraubverbindungen und erhöhen die Lebensdauer technischer Anlagen.