Zum Hauptinhalt springen

Kellen

Kellen sind klassische Handwerkzeuge zur Verarbeitung, Verteilung und Glättung von Mörtel, Putz, Spachtelmasse oder Kleber. Sie gehören zur Grundausstattung im Hochbau, Trockenbau, bei Fliesenarbeiten und im Innenausbau. Kellen ermöglichen das gezielte Auftragen, Formen und Strukturieren verschiedener Baustoffe auf Wänden, Böden oder Decken und sorgen für ein sauberes, gleichmässiges Arbeitsergebnis.

Je nach Anwendung gibt es unterschiedliche Kellenformen – darunter Maurerkellen, Glättekellen, Zahnkellen, Putzkellen oder Spitzkellen. Die Werkzeuge bestehen meist aus einem hochwertigen Stahlblatt und einem ergonomischen Griff aus Holz oder Kunststoff. Glättekellen eignen sich besonders für feine, glatte Oberflächen, während Zahnkellen für das strukturierte Auftragen von Fliesenkleber verwendet werden. Spitz- oder Fugenkellen sind ideal für engen Raum oder Ausbesserungsarbeiten.

Durch die gezielte Wahl der richtigen Kelle lässt sich der Materialauftrag exakt steuern und die gewünschte Oberfläche herstellen – von rau bis glatt. Kellen bieten eine einfache, robuste und präzise Lösung, um verschiedenste Baustoffe manuell zu verarbeiten – effizient, zuverlässig und ohne Maschinenunterstützung.