Zum Hauptinhalt springen
Filter

Bohren und Fräsen

Bohren und Fräsen sind spanabhebende Verfahren, bei denen Material gezielt entfernt wird, um Löcher, Vertiefungen oder bestimmte Formen zu erzeugen. Beide Arbeitsschritte kommen in vielen handwerklichen und industriellen Bereichen zum Einsatz und ermöglichen präzise Bearbeitungen an Holz, Metall, Kunststoff oder Stein.

Beim Bohren wird ein rotierender Bohrer verwendet, um runde Löcher in ein Werkstück zu treiben. Dabei entsteht durch gleichmässigen Druck und Rotation ein zylindrischer Hohlraum. Je nach Material und Bohrtiefe werden unterschiedliche Bohrertypen eingesetzt, etwa Holz-, Metall- oder Steinbohrer. Das Bohren bildet oft die Grundlage für Verschraubungen, Dübelverbindungen oder weitere Bearbeitungsschritte.

Fräsen geht einen Schritt weiter: Hier wird Material nicht nur punktuell, sondern flächig abgetragen. Eine Fräse arbeitet mit rotierenden Schneidköpfen, die in unterschiedlichen Formen und Grössen verfügbar sind. Damit lassen sich Kanten bearbeiten, Nuten einfräsen oder komplexe Konturen herstellen. Fräsen erfordert eine besonders ruhige Hand und sorgt für exakte und saubere Ergebnisse – gerade bei detailreichen Arbeiten oder beim Anfertigen passgenauer Teile.