Bohren
Bohren ist ein grundlegendes Bearbeitungsverfahren, bei dem mithilfe eines rotierenden Bohrers ein rundes Loch in ein Material eingebracht wird. Es gehört zu den häufigsten handwerklichen Arbeitsschritten und bildet die Basis für viele weitere Aufgaben, etwa das Einsetzen von Schrauben, Dübeln oder Verbindungsstücken. Genaue Bohrungen sind entscheidend für die Stabilität und Passgenauigkeit von Konstruktionen.
Je nach Werkstoff – ob Holz, Metall, Stein oder Kunststoff – kommen unterschiedliche Bohrertypen zum Einsatz. Holzbohrer haben oft eine Zentrierspitze, während Metallbohrer spitzer geschliffen sind und mit härteren Materialien beschichtet sein können. Steinbohrer verfügen über eine gehärtete Spitze für das Durchdringen von Mauerwerk. Die Wahl des richtigen Bohrers und der passenden Drehzahl sorgt für saubere Bohrlöcher und schützt das Material vor Beschädigungen.
Für ein präzises Ergebnis ist es wichtig, die Bohrstelle vorab genau zu markieren und das Werkstück sicher zu fixieren. So lässt sich das Bohrloch exakt an der gewünschten Position platzieren. Bohren erfordert Konzentration, ein gutes Gefühl für Druck und Geschwindigkeit sowie das richtige Werkzeug – dann wird aus einem einfachen Loch der erste Schritt zu einem stabilen und durchdachten Aufbau.