Zum Hauptinhalt springen

Gewindeschneiden

Gewindeschneiden ist ein präziser Arbeitsvorgang, bei dem in ein zuvor gebohrtes Loch ein Schraubgewinde eingebracht wird. Dabei wird mit einem speziellen Werkzeug – dem Gewindeschneider oder Schneideisen – ein spiralförmiges Profil in das Material geschnitten, das später Schrauben oder Bolzen exakt aufnimmt. Dieses Verfahren wird eingesetzt, wenn eine stabile, lösbare Verbindung benötigt wird, etwa in der Metallbearbeitung, im Maschinenbau oder bei Reparaturen.

Das Innengewinde entsteht durch das Eindrehen eines Gewindebohrers in ein passendes Kernloch. Dabei ist es entscheidend, die richtige Bohrergrösse und den passenden Gewindetyp zu wählen – metrisch oder zöllig, fein oder grob. Für Aussengewinde auf Rundmaterialien kommt ein Schneideisen zum Einsatz, das das Gewinde gleichmässig um das Werkstück herum formt. Beide Werkzeuge arbeiten präzise und erfordern eine ruhige Hand und gleichmässigen Druck.

Damit das Gewindeschneiden sauber gelingt, ist eine sorgfältige Vorbereitung wichtig: Das Werkstück muss fest eingespannt und das Werkzeug gut geschmiert sein, um Reibung zu reduzieren und Brüche zu vermeiden. Das geschnittene Gewinde ermöglicht anschliessend eine passgenaue Verschraubung, die stabil, wieder lösbar und belastbar ist – eine grundlegende Verbindungstechnik im professionellen Handwerk.