Versenken
Versenken ist ein Arbeitsschritt, bei dem eine bestehende Bohrung so erweitert wird, dass der Kopf einer Schraube plan oder bündig mit der Oberfläche abschliesst. Dazu wird ein sogenannter Senker verwendet – ein kegelförmiges Schneidwerkzeug, das den oberen Bereich des Bohrlochs trichterförmig ausweitet. Diese Methode sorgt für saubere, optisch ansprechende Ergebnisse und verhindert, dass Schraubenköpfe überstehen oder das Material beschädigen.
Unterschieden wird zwischen verschiedenen Arten des Versenkens, je nach Schraubentyp und Anwendung. Am häufigsten ist das klassische Senken für Senkkopfschrauben, bei denen der Schraubenkopf vollständig in das Material eingebettet wird. Bei Zylinderschrauben kann das sogenannte Plansenken zum Einsatz kommen, um einen kleinen Absatz für den Schraubenkopf zu schaffen. Auch das Entgraten von Bohrlöchern zählt zu den Anwendungsbereichen, um scharfe Kanten zu entfernen.
Versenken ist besonders wichtig bei sichtbaren Verbindungen oder wenn Werkstücke aufeinanderliegen müssen, ohne dass Schraubenköpfe stören. Es trägt zur Stabilität, Sicherheit und Ästhetik einer Konstruktion bei. Mit dem passenden Werkzeug und etwas Feingefühl lässt sich der Vorgang schnell und präzise umsetzen – ein kleiner, aber entscheidender Schritt für hochwertige handwerkliche Ergebnisse.