Feilen und Schleifen
Feilen und Schleifen sind grundlegende Verfahren zur Oberflächenbearbeitung, Formgebung und Materialabtragung. Sie kommen in der Metall- und Holzverarbeitung, im Modellbau, bei Reparaturen sowie im Heimwerkerbereich zum Einsatz – überall dort, wo es auf präzises Angleichen, Entgraten oder Glätten von Werkstücken ankommt.
Feilen bestehen aus gehärtetem Stahl mit einer angerauten Oberfläche, die je nach Hiebart unterschiedlich grob ausfällt. Es gibt sie in vielen Formen – z. B. als Flach-, Rund-, Halbrund- oder Dreikantfeile – abgestimmt auf das zu bearbeitende Werkstück. Feilen sind ideal für das manuelle Entfernen kleiner Materialmengen, das Bearbeiten von Kanten, das Anpassen von Passungen oder das Entfernen von Graten.
Schleifen erfolgt oft mit Schleifpapier, Schleifvlies oder Maschinen wie Schwingschleifern, Bandschleifern und Winkelschleifern. Es dient sowohl dem Glätten von Oberflächen als auch der Vorbereitung auf Lackierung oder Beschichtung. Je nach Material und Ziel kommen verschiedene Körnungen und Trägermaterialien zum Einsatz. Feilen und Schleifmittel bieten eine präzise, kontrollierte und vielseitige Lösung, um Werkstoffe passgenau zu bearbeiten und Oberflächen gezielt zu veredeln.