Feilen
Feilen sind Handwerkzeuge zur präzisen Bearbeitung von Metall, Holz, Kunststoff oder anderen Werkstoffen durch spanabhebendes Reiben. Sie eignen sich ideal zum Glätten, Entgraten, Anpassen oder Formen von Werkstücken – sowohl im Metallbau, der Holzbearbeitung, im Modellbau als auch bei Reparatur- und Montagearbeiten. Mit der richtigen Feile lassen sich Materialien exakt anpassen oder in Form bringen – auch dort, wo Maschinen nicht präzise genug sind.
Feilen bestehen aus gehärtetem Stahl mit einer angerauten Oberfläche, die je nach Hiebart und Zahnung unterschiedlich aggressiv arbeitet. Es gibt sie in vielen Formen – darunter flach, rund, halbrund, dreikant oder vierkant – jeweils passend zur Werkstückform. Grobe Feilen tragen viel Material ab, feine Hiebe sorgen für saubere Oberflächen. Für kleinere, feinere Aufgaben werden Schlüsselfeilen oder Nadelfeilen verwendet.
Wichtig für sauberes Arbeiten sind ein fester Halt des Werkstücks, gleichmässiger Druck und die Nutzung der gesamten Feilenlänge. Mit regelmäßig gereinigter Feile und passender Hiebwahl lassen sich exakte Ergebnisse erzielen. Feilen bieten eine einfache, kontrollierte und vielseitige Lösung, um Werkstoffe manuell und mit hoher Präzision zu bearbeiten – ganz ohne Strom oder Maschinen.