Schleifen
Schleifen ist ein mechanisches Bearbeitungsverfahren zur Glättung, Formgebung oder Entfernung von Material an Oberflächen. Es wird in der Holz- und Metallbearbeitung, beim Renovieren, im Fahrzeugbereich sowie bei Lack- und Spachtelarbeiten eingesetzt. Durch das Schleifen lassen sich Unebenheiten beseitigen, Kanten brechen, Flächen für nachfolgende Beschichtungen vorbereiten oder einfach eine gleichmässige Oberfläche erzielen.
Zum Einsatz kommen Schleifmittel wie Schleifpapier, Schleifvlies oder Schleifgewebe, die je nach Körnung unterschiedlich stark abtragen – von grob zum schnellen Materialabtrag bis fein für den Feinschliff. Für grössere Flächen oder effizienteres Arbeiten werden elektrische oder akkubetriebene Schleifgeräte wie Exzenterschleifer, Schwingschleifer, Bandschleifer oder Winkelschleifer verwendet. Die Geräte passen sich der Werkstückform an und sparen Kraft und Zeit.
Entscheidend für das Ergebnis ist die richtige Wahl des Schleifmittels, die passende Körnung und ein gleichmässiger Arbeitsdruck. Zwischenschliffe erhöhen die Oberflächenqualität, gerade bei Mehrfachbeschichtungen. Ob beim Entrosten von Metall, dem Glätten von Holz oder dem Vorbereiten von Lackflächen – Schleifen bietet eine kontrollierte, vielseitige und effektive Lösung, um Werkstücke sauber, formgerecht und funktional weiterzuverarbeiten.