Schnitzen
Schnitzen ist eine handwerkliche Technik zur Gestaltung, Bearbeitung und Veredelung von Holz durch kontrolliertes Abtragen mit scharfen Werkzeugen. Es kommt im Kunsthandwerk, Modellbau, der Holzbildhauerei, aber auch bei praktischen Arbeiten wie dem Herstellen von Griffen, Figuren oder Dekorelementen zum Einsatz. Schnitzen erfordert Präzision, Geduld und das richtige Werkzeug, um saubere, ausdrucksstarke Formen und feine Details zu erzielen.
Zum Schnitzen verwendet man vor allem Schnitzmesser, Hohleisen, Kerbschnitzwerkzeuge oder Schnitzbeitel, die je nach Form und Schneidenbreite für unterschiedliche Techniken geeignet sind – etwa Flachschnitte, Reliefarbeiten oder plastische Formen. Das Holz sollte gut getrocknet, aber nicht zu hart sein – Linde, Erle, Weide oder Kiefer sind besonders beliebt für Einsteiger und filigrane Arbeiten.
Sicherheit spielt beim Schnitzen eine grosse Rolle: Ein fester Halt des Werkstücks, ein scharfes Werkzeug und der kontrollierte Schnitt vom Körper weg sind entscheidend. Ob als kreative Freizeitbeschäftigung, traditionelles Handwerk oder künstlerischer Ausdruck – Schnitzen ist eine präzise, ruhige und vielseitige Technik, mit der sich aus einfachem Holz einzigartige Formen gestalten lassen.