Zum Hauptinhalt springen
Filter

Scannen

Im handwerklichen Zusammenhang bezeichnet „Scannen“ das präzise Erfassen von Oberflächen, Objekten oder Räumen mithilfe digitaler Technologien. Dabei kommen 3D-Scanner, Lasermessgeräte oder digitale Messsysteme zum Einsatz, die genaue Daten liefern und eine millimetergenaue Grundlage für weitere Arbeitsschritte bieten. Anders als beim klassischen Messen erfolgt das Scannen berührungslos und oft automatisiert.

Diese Methode wird vor allem dort eingesetzt, wo komplexe Geometrien, grosse Flächen oder schwer zugängliche Bereiche vermessen werden müssen. Im Innenausbau, beim Modellbau oder im Maschinenbau ermöglicht das Scannen eine exakte digitale Erfassung, die sich für Planung, Konstruktion oder Qualitätskontrolle nutzen lässt. Auch das Übertragen der gescannten Daten in CAD-Programme ist üblich, um daraus digitale Modelle oder Baupläne zu erstellen.

Scannen verbindet Handwerk mit moderner Technik und bietet klare Vorteile: weniger Messfehler, schnellerer Datenzugriff und eine besonders hohe Genauigkeit. Es ergänzt klassische Messmethoden sinnvoll und wird zunehmend zum Standard, wo Präzision und Effizienz gefragt sind.