Äxte, Beile
Äxte und Beile sind traditionelle Schlagwerkzeuge zum Spalten, Hacken und Formen von Holz. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Grösse und ihrem Verwendungszweck: Während Äxte mit langem Stiel und schwerem Kopf für grobe Arbeiten wie Holzspaltung, Baumfällung oder Entasten gedacht sind, eignen sich Beile mit kürzerem Griff ideal für leichtere Aufgaben wie das Zerkleinern von Anzündholz oder das Bearbeiten von Holz im Garten oder beim Camping.
Der Axtkopf besteht meist aus geschmiedetem, gehärtetem Stahl mit einer keilförmigen Schneide, die tief ins Holz eindringt und es mit geringem Kraftaufwand spaltet. Die Schneideform kann je nach Anwendung variieren – etwa als Spaltaxt mit breitem Rücken oder als Universalaxt für vielfältige Einsätze. Moderne Modelle verfügen über ergonomische, rutschfeste Griffe aus Holz, Kunststoff oder Verbundmaterial und sind oft stoßgedämpft.
Beile sind handlicher und leichter zu führen, was sie ideal macht für präzise Schnitte oder kleinere Holzarbeiten im Garten oder unterwegs. Viele Beile verfügen über einen integrierten Nagelzieher oder Hammerkopf, was sie besonders vielseitig macht. Ob beim Brennholzmachen, Zelten oder in der Forstarbeit – Äxte und Beile bieten eine kraftvolle, zuverlässige und langlebige Lösung für alle Arbeiten rund ums Holz.