Zum Hauptinhalt springen

Meissel und Locheisen und Durchschläge

Meissel, Locheisen und Durchschläge sind klassische Schlagwerkzeuge, die für das Trennen, Formen, Stanzen und Ausrichten verschiedenster Materialien eingesetzt werden. Sie kommen in der Metallbearbeitung, im Bau, bei Sanierungsarbeiten, in der Blechbearbeitung oder im Fahrzeugbereich zum Einsatz – überall dort, wo gezielte Schläge auf das Material präzise Wirkung zeigen sollen.

Meissel werden hauptsächlich zum Abtragen, Spalten oder Aufbrechen von Stein, Beton, Fliesen oder Metall eingesetzt. Flachmeissel, Kreuzmeissel und Spitzmeissel unterscheiden sich in Form und Anwendung. Sie bestehen aus besonders hartem Stahl, sind schlagfest vergütet und halten hohen Kräften stand. Für schwere Arbeiten kommen auch Maschinenmeissel zum Einsatz – etwa für Bohrhämmer oder Presslufthämmer.

Locheisen und Durchschläge dienen dazu, Löcher zu stanzen oder Material auszutreiben. Locheisen werden häufig für Leder, Gummi oder Blech verwendet, um runde Öffnungen sauber auszuschneiden. Durchschläge hingegen treiben Stifte, Bolzen oder Nägel aus Bohrungen und dienen oft auch zum Zentrieren oder Positionieren. Alle drei Werkzeuge ermöglichen präzises, kraftvolles und kontrolliertes Arbeiten, wenn Trennen, Lochen oder Austreiben per Hand erforderlich ist.