Schneiden
Schneiden ist ein grundlegender Arbeitsschritt im Handwerk, bei dem Materialien gezielt getrennt oder in Form gebracht werden. Ob Holz, Metall, Kunststoff, Stoff oder Kabel – je nach Werkstoff und Anforderung kommen unterschiedliche Schneidwerkzeuge zum Einsatz. Ziel ist immer ein sauberer, kontrollierter Schnitt, der möglichst wenig Nachbearbeitung erfordert und das Material nicht beschädigt.
Zu den klassischen Schneidwerkzeugen zählen Handsägen, Messer, Blechscheren, Seitenschneider und Cuttermesser. Sie ermöglichen das manuelle Trennen von Materialien mit hoher Präzision. Für härtere oder dickere Werkstoffe werden auch elektrische oder mechanische Geräte wie Stichsägen, Trennschleifer oder Bandsägen verwendet. Entscheidend ist dabei nicht nur die Schärfe des Werkzeugs, sondern auch die Wahl der richtigen Schneidtechnik – je nach Richtung der Fasern, Dicke oder Materialart.
Ein sauberer Schnitt ist wichtig für die Passgenauigkeit, Stabilität und das Gesamtbild eines Werkstücks. Unsaubere oder ausgefranste Schnittkanten können zu Materialschwäche oder Problemen bei der Weiterverarbeitung führen. Deshalb ist sorgfältiges Arbeiten beim Schneiden entscheidend – mit dem passenden Werkzeug, einem sicheren Schnittverlauf und klarer Kontrolle über das Material.