Heben
Heben umfasst alle Vorgänge und Hilfsmittel, mit denen Lasten sicher angehoben, bewegt oder positioniert werden. Dabei geht es oft um schwere, unhandliche oder empfindliche Objekte, die ohne mechanische Unterstützung nicht transportiert oder montiert werden könnten. Typische Einsatzbereiche sind Bau, Montage, Werkstatt, Lager und Transport, aber auch im privaten Bereich kommen Hebewerkzeuge bei Möbel- oder Gerätebewegungen zum Einsatz.
Zu den gängigen Hebemitteln zählen Hebeklemmen, Seilzüge, Flaschenzüge, Hebebänder, Hubwagen, Lastenheber und Hebemagnete. Je nach Gewicht, Form und Material der Last wird das passende Werkzeug gewählt. Für punktuelles Anheben eignen sich Wagenheber oder Hebelzüge, während für gleichmässiges Heben über Distanzen Seil- oder Kettenzüge verwendet werden. Viele dieser Systeme arbeiten manuell, andere sind elektrisch oder hydraulisch betrieben.
Sichere Hebevorgänge setzen voraus, dass Tragfähigkeit, Anschlagpunkte und Standfestigkeit korrekt berücksichtigt werden. Wichtig ist auch der richtige Umgang mit Haken, Schlaufen, Gurten und Sicherungselementen. Hebewerkzeuge ermöglichen kraftsparendes, kontrolliertes und sicheres Arbeiten, schützen Mensch und Material und sind unverzichtbar bei allen Aufgaben, bei denen Gewicht bewegt werden muss.