Zum Hauptinhalt springen

Schraubstöcke

Schraubstöcke sind stabile Spannwerkzeuge, mit denen Werkstücke sicher fixiert werden, um sie präzise bearbeiten zu können – etwa beim Sägen, Feilen, Bohren oder Schleifen. Sie gehören zur Grundausstattung jeder Werkbank in Werkstatt, Metallverarbeitung, Holzverarbeitung und im Heimwerkerbereich. Durch ihre robuste Bauweise ermöglichen Schraubstöcke einen festen Halt, ohne dass sich das Werkstück bewegt oder verrutscht.

Ein Schraubstock besteht aus einem fest montierten Backenteil und einer beweglichen Spannbacke, die über eine Spindel zugedreht wird. Zwischen den Backen wird das Werkstück eingespannt. Die Spannflächen sind oft geriffelt, um besseren Halt zu bieten, können aber auch mit Schonbacken aus Kunststoff oder Gummi ausgestattet werden, um empfindliche Materialien nicht zu beschädigen.

Es gibt verschiedene Arten von Schraubstöcken – darunter Parallel-Schraubstöcke für allgemeine Arbeiten, Maschinenschraubstöcke für präzise Bearbeitung auf Bohr- oder Fräsmaschinen sowie Tischschraubstöcke für mobile Einsätze. Hochwertige Modelle bestehen aus Gussstahl oder Schmiedestahl und bieten eine lange Lebensdauer. Schraubstöcke sorgen für sicheren Halt und freie Hände, was präzises, sauberes und sicheres Arbeiten überhaupt erst möglich macht.