Zwingen
Zwingen sind vielseitige Spannwerkzeuge, die zum Fixieren, Halten oder Verleimen von Werkstücken verwendet werden. Sie kommen in der Holz- und Metallbearbeitung, im Innenausbau, bei Montagen sowie im Heimwerkerbereich zum Einsatz – überall dort, wo Teile während der Bearbeitung stabil und exakt positioniert werden müssen. Zwingen ermöglichen präzises Arbeiten mit freien Händen und sorgen für gleichmässigen Druck auf die Verbindung.
Zu den gebräuchlichsten Zwingentypen zählen die Schraubzwinge mit Drehspindel, die Einhandzwinge für schnelles Spannen mit einer Hand, sowie Federzwingen für leichte Klemmarbeiten. Es gibt auch Spezialformen wie Leimzwingen, Tischzwingen, Schlauchzwingen oder Rahmenzwingen, die je nach Anwendung angepasst sind. Je nach Zwinge können sehr hohe Spannkräfte erzeugt oder empfindliche Materialien mit gleichmässigem Druck gehalten werden.
Die Zwingen bestehen meist aus Stahl, Gusseisen oder Aluminium, mit Spannflächen aus Kunststoff oder Holz zum Schutz der Werkstücke. Für besonders grosse Werkstücke sind auch Langarmzwingen oder Türzwingen erhältlich. Zwingen bieten eine einfache, zuverlässige und wieder lösbare Spannlösung, die für präzise, sichere und saubere Verbindungen bei der Bearbeitung unerlässlich ist.