Gripzange
Gripzangen – auch als Feststellzangen oder Schweisszangen bekannt – sind spezielle Spannwerkzeuge, die sich mechanisch verriegeln und dadurch Werkstücke besonders fest und dauerhaft fixieren können. Sie werden in vielen Bereichen eingesetzt, etwa in der Metallbearbeitung, beim Schweissen, bei Montagearbeiten, in der Fahrzeugtechnik oder im Heimwerkerbereich, wenn ein stabiler Halt ohne dauerhaftes Klemmen nötig ist.
Das Besondere an der Gripzange ist der verstellbare Spannmechanismus mit Feststellfunktion. Über eine Schraube im Griff wird der Spannbereich angepasst, sodass das Werkstück beim Zudrücken kraftvoll eingeklemmt und automatisch arretiert wird. Zum Lösen genügt ein einfacher Hebel. Dadurch lassen sich Werkstücke einhändig fixieren, was präzises Arbeiten oder Schweissverbindungen deutlich erleichtert.
Es gibt verschiedene Ausführungen wie gerade Maulformen, gebogene Backen für Rundmaterial, blechgreifende Varianten oder langnasige Modelle für enge Stellen. Gripzangen bestehen aus hochfestem Stahl, oft vernickelt oder verzinkt, und bieten eine kraftvolle, sichere und wieder lösbare Spannlösung für viele Anwendungen, bei denen klassisches Klemmen oder Halten nicht ausreicht.