Nietzangen
Nietzangen sind spezielle Werkzeuge zum Setzen von Blindnieten, mit denen zwei oder mehr Bauteile dauerhaft, formschlüssig und ohne Gewinde verbunden werden. Sie kommen vor allem im Metallbau, bei Blechmontagen, im Fahrzeugbereich, im Möbelbau sowie bei Reparaturen zum Einsatz – überall dort, wo Schrauben oder Schweissverbindungen ungeeignet sind oder einseitiger Zugang genügt.
Beim Nieten wird ein Nietdorn in eine Hülse eingesetzt und durch Zugkraft aufgeweitet. Die Nietzange zieht den Dorn an, bis er abreisst – dadurch spreizt sich die Hülse auf der Rückseite und klemmt die zu verbindenden Teile fest zusammen. Nietzangen gibt es als Handnietzangen, Hebelnietzangen, Akkunietzangen oder Druckluftnietzangen, je nach Einsatzhäufigkeit, Material und Nietdurchmesser.
Für stabile und saubere Verbindungen sind passende Nietgrössen und Materialien entscheidend – typischerweise Aluminium, Stahl oder Edelstahl. Viele Nietzangen verfügen über wechselbare Mundstücke für verschiedene Dornstärken und integrierte Aufbewahrungen für Ersatzteile. Nietzangen bieten eine zuverlässige, schnelle und belastbare Verbindungslösung, besonders bei dünnwandigen Materialien oder wenn Rückseiten nicht zugänglich sind.