Schleifen
Schleifen ist ein vielseitiges Bearbeitungsverfahren zur Glättung, Formgebung und Oberflächenvorbereitung von Materialien wie Metall, Holz, Kunststoff oder Stein. Es kommt in nahezu allen Gewerken zum Einsatz – ob in der Metallverarbeitung, Holzbearbeitung, Lacktechnik oder im Renovierungsbereich. Ziel ist es, Unebenheiten zu beseitigen, Material anzupassen oder Flächen für nachfolgende Arbeitsschritte wie Lackieren oder Verkleben vorzubereiten.
Zum Schleifen werden je nach Anforderung Schleifmittel wie Schleifpapier, Schleifvlies oder Schleifbänder verwendet – manuell oder mit Maschinen wie Exzenterschleifer, Winkelschleifer, Bandschleifer oder Schwingschleifer. Die Wahl der richtigen Körnung entscheidet über den Grad des Materialabtrags und die Oberflächenqualität. Grobe Körnungen dienen dem schnellen Abtrag, feine sorgen für einen glatten Finish.
Besonders wichtig ist die angepasste Schleiftechnik, um gleichmässige Ergebnisse ohne Riefen, Brandspuren oder Materialverlust zu erzielen. Auch der richtige Anpressdruck, Schleifrichtung und die Staubabsaugung spielen eine Rolle. Schleifen bietet eine saubere, kontrollierte und präzise Lösung, um Werkstoffe optimal zu bearbeiten – von der Grobvorbereitung bis zur Endveredelung.