Zum Hauptinhalt springen

Drehen

Drehen ist ein spanendes Fertigungsverfahren, bei dem Werkstücke rotieren und mit einem feststehenden Werkzeug bearbeitet werden. Es dient zur Formgebung von zylindrischen oder rotationssymmetrischen Teilen und ist ein zentraler Prozess in der Metallbearbeitung, im Maschinenbau, Fahrzeugbau und in der Feinmechanik. Typische Anwendungen sind das Herstellen von Wellen, Bolzen, Gewinden oder Buchsen mit hoher Maßgenauigkeit und glatter Oberfläche.

Zum Einsatz kommen Drehmaschinen, bei denen das Werkstück eingespannt und in Rotation versetzt wird, während ein Schneidwerkzeug Material abträgt. Je nach Bearbeitungsziel gibt es verschiedene Drehverfahren wie Längsdrehen, Plandrehen, Gewindedrehen oder Innenausdrehen. Für komplexere Konturen oder Serienfertigung werden häufig CNC-Drehmaschinen verwendet, die digital gesteuert und hochpräzise arbeiten.

Entscheidend für ein gutes Ergebnis sind die Wahl des richtigen Werkzeugs, der Schnittgeschwindigkeit, Vorschub und Spantiefe. Auch das Werkstückmaterial spielt eine grosse Rolle. Drehen ermöglicht eine hochpräzise, wiederholgenaue und effiziente Bearbeitung von Metallteilen – sowohl in der Einzel- als auch in der Serienfertigung.